unsere Wurzeln: |
|
VEB RFT Nachrichtenelektronik „Albert Norden“ – Abteilung Mikrofontechnik deren Leiter: Herr Dipl.-Ing. Peter Hinz von 1976 bis 1990 |
1990 / 1991: |
|
Eingliederung in die ABS „Elektrotechnik“ Abteilung Mikrofontechnik, Standort Leipzig |
01. Juli 1994: |
|
Gründung der MTL Mikrofontechnik Leipzig GmbH,
geschäftsführender Gesellschafter ist seit diesem Zeitpunkt Herr Dipl.-Ing. Peter Hinz
|
1995 bis 1997: |
|
Entwicklung und Serieneinführung des Kleinlautsprechers „Control5“ |
1998 bis 1999: |
|
Entwicklung und Serieneinführung Ansteckmikrofon Kugel |
1999 bis 2000: |
|
Entwicklung und Serieneinführung Ansteckmikrofon Niere |
2000: |
|
Beschäftigungszahl übersteigt erstmalig 30 Mitarbeiter |
2000/2001: |
|
Anpassung und Beginn Serienfertigung Ultraschallwandler |
Februar 2001: |
|
Beschäftigungszahl übersteigt erstmals 50 Mitarbeiter |
September 2003: |
|
Bezug der Geschäftsräume in der Anton-Zickmantel-Straße, Leipzig |
Juni 2004: |
|
Beginn der Neuentwicklung Strahlungsgeschirmtes Mikrofon |
Anfang 2005: |
|
Beginn der wissenschaftlichen Kooperation mit der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) |
September 2007: |
|
Entwicklung und Beginn Serienfertigung strahlungsgeschirmtes Kleinmikrofon |
August 2008: |
|
Entwicklungsabschluss digitaler Prüfplatz für Handapparate „HAPAG“ |
Juni 2010: |
|
Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme Inline-Qualitätsüberwachung Lautsprecher Automotive Selektionsanlage I |
Mai 2011: |
|
Inbetriebnahme einer zweiten QC-Struktur zur Inline-Prüfung von Lautsprecher Automotive Selektionsanlage II |
Dezember 2012: |
|
Menge selektierter und Automissionierter Automotive Lautsprecher überschreitet die Menge von 6,5 Mio. Stück/Jahr |
Mai 2013: |
|
Eintritt von Michael und Stefan Hinz als Geschäftsführer |
|
|
... to be continued :) |